
HUMAN FORM II - Puppets
COMMEDIA FUTURA / Minako Seki
Was ist real, wo beginnt die Illusion? Und wo ist die Grenze, gibt es eine Grenze?
Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier, und wo ist die Grenze zwischen dem Menschen und einem menschenähnlichen, tatsächlich aber leblosen Wesen, zwischen Mensch und Maschine – oder zwischen Mensch und Puppe?
Minako Seki widmet sich dieser Frage, indem sie mit einer fast lebensgroßen Puppe, ihrem Ebenbild, tanzt, und sich erinnert. Auf Japanisch heißt Puppe Ningy, geschrieben mit dem Zeichen 人 für Mensch und 形 für Form oder Gestalt. Eine Puppe ist also ein Wesen von menschlicher Gestalt, von dem wir viel über uns selbst lernen können.
Puppen sind ein Gefäß, in das wir unsere Wünsche und Fantasien projizieren können. Sie können verkörpern, was es für uns bedeutet Mensch und lebendig zu sein. Aber was geschieht, wenn menschliche Wesen leblose Objekte darstellen, wie zum Beispiel Puppen? Wo liegt der Unterschied zwischen einem realen menschlichen Körper und einer Projektion desselben? V.a. aber: Was würde es bedeuten, wenn Menschen nur auf ihre äußere menschliche Erscheinung reduziert werden könnten?
Unter dem Titel HUMAN FORM faßt Minako Seki eine Reihe von theatral-tänzerischen Untersuchungen zusammen, in denen sie die Grenzen des Menschlichen abschreitet, indem sie dem Menschen unbelebte menschen-ähnliche Wesen oder Formen gegenüberstellt: Puppen und Roboter ebenso wie Leichen oder Gespenster.
COMMEDIA FUTURA und Minako Seki waren im November 2019 mit dem Stück eingeladen zum Festival IF BARCELONA:
Del 6 al 17de November 2019
III Biennal de teatre Visual de figures
a SANTA COLOMA DE GRAMENET
IF BARCELONA
FIGURA I COS
ANTIC TEATRE 12.11.2019 20:00
Das Video zum Stück finden Sie auf Vimeo: https://vimeo.com/
insgesamt 19 Aufführungen zwischen dem 09. Nov 2018 und 24. Sep 2021
COMMEDIA FUTURA OnTour:
12. Nov 2019 Festival IF Barcelona - FIGURA I COS http://ifbarcelona.cat/en/programacio/human-form-ii-puppets-minako-seki/?espai=antic-teatre
Ensemble
Tanz: Minako Seki
Idee, Choreographie: Minako Seki
Regieassistenz: Juana del Mar Jiménez, Pia Leiphold
Regie, Bühne: Wolfgang A. Piontek
Musik: Mo Heidrich
Kostüme: Mido Kawamura
Videos: Volker Schreiner
Puppenbau: Ralf Assmann
Lichtdesign: Wolfgang Denker