Über uns

Ferenc Fehér

Peter Piontek

Wolfgang A. Piontek
Regisseur und künstlerischer Leiter von COMMEDIA FUTURA. Geboren in Lübeck. Studium der Freien Kunst in Hannover und Braunschweig, daneben tänzerisch-schauspielerische Ausbildung. Gründete 1982 COMMEDIA FUTURA und zog mit der Theatergruppe 1987 in die EISFABRIK ein. Seither auch als Veranstalter für Tanz, Theater und Performances tätig.

Peter Piontek
Dramaturg. Geboren in Lübeck. Studium der Germanistik und Philosophie in Konstanz und Hamburg. Kam auf dem Umweg über den Journalismus zum Theater. Seit 1991 bei COMMEDIA FUTURA.

Felix Landerer
Tänzer und Choreograph, geboren in Hannover, studierte Bühnentanz in Essen und Frankfurt. Bis 2006 Solotänzer an der Staatsoper Hannover. Kam 2006 zum Theater COMMEDIA FUTURA in die EISFABRIK, choreographierte und inszenierte ab 2007 für CF mehrere Tanztheaterstücke. Arbeitet hier seit 2010 auch mit seinem eigenen Ensemble Landerer&Company und als Gast für verschiedene internationale Theater.

Wolfgang Denker
Lichtdesigner. Geboren in Barenburg. Kunststudium (Malerei, Fotografie, Film). Seit 1986 Lichtdesigner bei COMMEDIA FUTURA, seit 1987 technischer Leiter des Theaters in der EISFABRIK.

Judith Elbeshausen
Verwaltungsangestellte, seit 1995 bei COMMEDIA FUTURA und auch für den EISFABRIK e. V. tätig.

Monika Matting
Monika Matting Schauspielerin und Performerin. Geboren in Waratah Australien. Freies Schauspielstudium in Hannover und Performance bei Teatret Cantabile 2 (Dänemark). Seit 1984 als Schauspielerin bei COMMEDIA FUTURA.

Minako Seki
(*1961 in Tomitsu, Präfektur Nagasaki/Japan), Tänzerin, Choreografin und Dozentin; Mitglied des Butoh-Ensembles Gruppe Dance Love Machine und Mitbegründerin von tatoeba - THÉÂTRE DANSE GROTESQUE, der ersten deutsch-japanische Butoh-Gruppe. Trat zuerst 1990 in der EISFABRIK auf. War als Tänzerin und Choreographin an den COMMEDIA FUTURA-Produktionen TWO und ZERO beteiligt und realisierte hier die Koproduktiojn HUMAN FORM II - Puppets.

Yumiko Yoshioka
(*1953 in Tokio/Japan), Choreografin, Tänzerin, Pädagogin, Weltreisende mit Wohnsitz in Berlin. Kam 1978 als Mitglied des Butoh-Ensembles Ariadone nach Europa. Mitbrgünderin von tatoeba - THÉÂTRE DANSE GROTESQUE. Trat zuerst 1990 in der EISFABRIK auf. War als Tänzerin und Choreographin an den COMMEDIA FUTURA-Produktionen TWO und ZERO beteiligt.

Volker Schreiner
Videokünstler, Stipendien u.a. Cité Internationale des Arts Paris, Deutsche Akademie Villa Massimo Rom, verschiedene Lehraufträge und Gastprofessuren, Workshops, Vorträge und Seminare u.a. in in Rom, Istanbul, Casablanca, Jerusalem, Bangkok, Beteiligung weltweit an zahlreichen Festivals und Tourneeprogrammen, Verleih und Vertrieb durch Light Cone Paris