
ENDLESS POETRY
Multimediales Theater
Für viele ist er schlicht Kult, für uns war er eine Entdeckung, wie ein neuer Kontinent, der noch zu erkunden ist: Alejandro Jodorowsky,
Mime, Filme- und Theatermacher, Autor und Begründer der Psychomagie. Filme wie “El Topo” und “Montana Sacre” haben seinen Ruf begründet. Sein jüngster autobiographischer Film, “Endless Poetry”, eine Auseinandersetzung mit dem jähzornigen, zur Brutalität neigenden Vater, in dem Jodorowsky seinen eigenen Weg aus der Enge familiärer und gesellschaftlicher Vorgaben und Zwänge nachzeichnet, endet mit einer Apotheose der Versöhnung.
An diese Geschichte und an den Roman „Wo ein Vogel am Schönsten singt“ knüpft COMMEDIA FUTURA an, um sie zu erweitern und die zentrale Rolle der heilig-unheiligen Familie und ihre vielfältigen Darstellungen im Leben wie im Werk Jodorowskys in den Blick zu nehmen. Wir wollen uns inspirieren lassen von seiner eigenwilligen surrealen Erzählweise. Und wir wollen Sie mit hineinnehmen in diesen Kosmos, in dem künstlerisches Schaffen als Befreiung gelebt wird und laden Sie ein zu einer theatralen Achterbahnfahrt, surreal, grotesk, mit überraschenden Sprüngen, stilistischen Brüchen und schnellen Szenenwechseln – wie in Jodorowskys Filmen. Es ist auch deren Verwandschaft zu unseren ureigenen theatralen Arbeits- und Darstellungsweisen, die dieses Projekt so spannend machen.
Jodorowsky selbst hat in seinen Theater-Happenings die Grenze von Akteur und Zuschauer aufgehoben, um ein Theater der flüchtigen Aktion und des wahren Augenblicks zu kreieren. Auch wir möchten Sie, unser Publikum, teilhaben lassen am Bühnengeschehen, und das schon so früh wie möglich. Wir wollen ein Theater des unmittelbaren Erlebens, der Sinne und Emotionen schaffen. Wir laden Sie zu regelmäßig offene Proben an, in denen Sie sich ein Bild von unserer Arbeitsweise machen können.
Das Video der Produktion finden Sie auf Vimeo: https://vimeo.com
Die offenen Proben werden ergänzt durch eine Retrospektive der wichtigsten Filme Alejandro Jodorowskys, zusammengestellt vom Kino Lodderbast und von Wiebke und Johannes Thomsen exklusiv in der Eisfabrik präsentiert.
Wir bedanken uns bei unseren Förderern: Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro; Land Niedersachsen, MWK; Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung; Engel&Völkers; Stiftung Sparda Bank; Sparkasse Hannover
Premiere am 26. Okt 2019,
insgesamt 13 Aufführungen zwischen dem 26. Okt 2019 und 30. Nov 2019
Ensemble
Von und mit:
Tabea Below, Wolfgang Denker, Oliver Dressel, Tobias Felice, Tomasz Fudala, Anke Hachfeld, Mo Heidrich, Pauline Knoblauch, Monika Matting, Sabine Mech, Benjamin Petersen, Peter Piontek, Wolfgang A. Piontek, Luzia Schelling, Volker Schreiner, Simòn Serra, Renzo Solorzano, Sina Thomas

Hannoversche Allgemeine Zeitung | 29.10.2019
Die Welt ist ein Zirkus
von Jan Fischer
