Am Donnerstag, 21. September um 18 Uhr lädt COMMEDIA FUTURA ein zur offenen Probe der Produktion MYCELIA 

Eine Anmeldung ist nicht nötig - der Eintritt ist frei

- english below -

Wenn unsere Sinne fein genug wären, würden wir die unbewegt ruhenden Felsen als tanzendes Chaos erfahren. (Friedrich Nietzsche)

Im Anfang war - der Wald. Und der Wald war alles und alles war Wald, ein ungeheures atmendes Wesen aus Bäumen, Pflanzen, Pilzen, bewohnt von Tieren, Menschen und Göttern, ein Stück reale Utopie.
COMMEDIA FUTURA erkundet den Super-Organismus Wald, vor allem aber die Organismen, die alles zusammenhalten und vernetzen, die den Wald nähren und für die Kommunikation unter den Bäumen sorgen, die Pilze, das Mycel, dessen Dimensionen und vielfältigen Funktionen gerade erst sichtbar werden.
Und wie wird daraus Tanz? Indem das Bühnengeschehen zu einer unaufhörlichen Bewegung wird, einem Atmen und Morphen, aus dem sich Bilder entwickeln, Charaktere entstehen und Geschichten aufscheinen. „Die Wiederauferstehung der Mythen oder Götter des Waldes Im Myzel“, ist Wolfgang A. Pionteks Ansatz, die tänzerische Erschaffung des Myzels Ziel von Minako Sekis choreographischer Arbeit. Mit einem internationalen Ensemble eigens ausgewählter Tänzer*innen begeben sie sich auf diese Entdeckungsreise.

Gefördert von: Kulturbüro der Landeshauptstdt Hannover, Land Niedersachsen/Region Hannover, Stadtbezirksrat Südtstadt-Bult, koproduziert von der EISFABRIK Hannover

 

If our senses were fine enough, we would experience the motionless resting rocks as dancing chaos. (Friedrich Nietzsche)

In the beginning was - the forest. And the forest was everything and everything was forest, an immense breathing being of trees, plants, fungi, inhabited by animals, humans and gods, a piece of real utopia. COMMEDIA FUTURA explores the super-organism forest and above all the organisms that hold everything together and network it, that nourish the forest and ensure communication among the trees: The fungi, the mycelium, whose dimensions and manifold functions are only just becoming visible.

And how does this become dance? By turning the stage action into an incessant movement, a breathing and morphing from which images develop, characters emerge and stories. "The resurrection of myths or gods of the forest In the mycelium", is Minako Seki's and Wolfgang A. Piontek's approach. The material for Mycelia was created in intensive improvisations with the international ensemble of specially selected dancers.

Co-produced by EISFABRIK Hanover

Supported by: Kulturbüro der Landeshauptstdt Hannover, Land Niedersachsen/Region Hannover, Stadtbezirksrat Südtstadt-Bult

 

 

 

 

 


insgesamt 1 Aufführungen zwischen dem 21. Sep 2023 und 21. Sep 2023


Von Marjorie Ibaceta Chau, Pauline Eikens, Jörg Finger, Valeriia Hareha, Mo Heidrich, Beatrice Ieni, Kristina Matthias, Anastasiia Musilenko, Wolfgang A. Piontek, Luana Rossetti, Minako Seki und Edegar Starke

2 Klicks für mehr Datenschutz: Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, wird der Button des sozialen Netzwerks aktiv und es werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Kontakt

COMMEDIA-FUTURA
Seilerstraße 15F
30171 Hannover
T (0511) 81 63 53
theater@commedia-futura.de

Bürozeiten: Mo-Mi 10–16 Uhr

eisfabrikAnreise (Google-Maps)

Mitglied

freies-theater-hannover

laft