Ein Stück über Tanz als Protestform
„...power for the people:
use your body... use your voice... make a choice...“

Widerstand im öffentlichen Raum mit vollem Körpereinsatz sowie choreografierter Protest sind ein probates und kraftvolles Mittel friedlicher Demonstrationen innerhalb kapitalistischer Demokratien geworden. Das sogenannte „Radical Cheerleading“ wurde in den 1990er Jahren von queer-feministischen Aktivist:innen entwickelt und verbindet gewaltfreie, direkte Aktion mit theatralen Elementen. Bekannt als Anfeuergroupies aus sportlichen Wettkämpfen, werden Codes des „Cheerleading“ in dieser Produktion benutzt und unterlaufen, um eigene Botschaften zu übermitteln.
Glamour, Glitter und ein Mix diverser Slogans sind Elemente dieser freudvollen, ironischen Alternative zu militanten Protestformen. Das heterogene Ensemble rund um Choreografin Zufit Simon, die selbst mit auf der Bühne steht, stellt mit Vehemenz, Präzision und Witz die Frage in den Raum, wofür es sich lohnen würde, auf die Strasse zu gehen.

„Handw­erk­lich ver­siert und mit großer In­ten­sität set­zt sie ein klares Konzept und wirkungsvolle Bilder um. Zu­fit Si­mon ist es gemein­sam mit ihrem En­sem­ble gelun­gen, aus der friedlichen Protest­form „Rad­i­cal Cheer­lead­ing“ eine außergewöhn­liche Tanzper­for­mance mit Hu­mor und Tiefen­wirkung zu schaf­fen.“ Aus der No­minierungs­be­grün­dung „DER FAUST“, Deutsch­er The­ater­preis 2023 - In­sze­nierung Tanz „Rad­i­cal Cheer­lead­ing“ gewann im April 2024 den Fes­ti­val­preis des Best OFF Fes­ti­vals Freier The­ater 2024.

Die Produktion wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Stiftung Niedersachsen, sowie ermöglicht durch den BLZT, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Recherchephase wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Außerdem wird die Recherche gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.


Künstlerische Leitung / Choreografie: Zufit Simon
Tanz / Kreation: Dorota Michalak, Erika Leo/Sophie Prins, Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon
Sound: Fredrik Olofsson
Lichtdesign: JOM
Kostüm: Mirella Oestreicher
Outside Eye: Clarissa Rêgo, Moritz Gagern
Produktionsleitung: Dietrich Oberländer

Kartenservice

| › Karten reservieren Radical Cheerleading // Zufit Simon
2 Klicks für mehr Datenschutz: Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, wird der Button des sozialen Netzwerks aktiv und es werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Kontakt

COMMEDIA-FUTURA
Seilerstraße 15F
30171 Hannover
T (0511) 81 63 53
theater@commedia-futura.de

Bürozeiten: Mo-Mi 10–16 Uhr

eisfabrikAnreise (Google-Maps)

Mitglied

freies-theater-hannover

laft