Himmels-Tür ist eine der interessantesten und pointiertesten Kompositionen des sagenumwobenen Komponisten Karlheinz Stockhausen: Ein szenisches Solowerk für einen Schlagzeuger, der geheimcode-artig auf eine riesige 12-teilige Holztür eintrommelt, bis sie sich öffnet.

Ein szenisches Solowerk für einen Schlagzeuger, der geheimcode-artig auf eine riesige 12-teilige Holztür eintrommelt, bis sie sich öffnet.

In Interviews beschrieb Stockhausen eindrucksvoll einen Traum, in dem ein Schlagzeuger vor der Himmelstür steht und mit allen Mitteln versucht hineinzugelangen. Daraufhin widmete er sich dem Bau einer Tür, die die gewünschte Klangvielfalt erzeugen konnte. Es entstand eine große Flügeltür aus 12 verschiedenen Klangfeldern und ins­gesamt 6 verschiedenen Holzarten. Um die unteren Felder spielen zu können, kniet oder liegt der Schlagzeuger auf der Seite. Um an die obersten Felder zu gelangen, springt er teilweise in die Luft. Im Laufe des ca. halbstündigen Werkes bewegt sich der Spieler durch 14 verschiedene Gemütszustände, inten­siviert dabei seine chiffreartigen Spielweisen, bis sich endlich die Tür öffnet …

Für die Aufführung von Himmels-Tür beim Überschlag Festival konnten wir Stuart Gerber, den Interpreten der Uraufführung gewinnen. Der einzige Schlagzeuger weltweit, der das Stück gemeinsam mit dem Komponisten erar­beitet hat, kommt extra für uns aus Atlanta nach Hannover und spielt auf der einzigen in Europa existente Himmels-Tür, die wir von der Stockhausen­ Gesellschaft Kürten leihen konnten.

Mit dem Schwarzen Saal der Eisfabrik haben wir den idealen Raum gefunden, da er in seiner Geschlossenheit als einzigen Weg den durch die Himmelstür aufzeigt.

Als zusätzlicher Höhepunkt wird bei uns in der Eisfabrik am Sonntag den 01.09.24 nach der Performance ein Artist Talk mit Stuart Gerber persönlich erfolgen.
 
Besetzung:
Stuart Gerber Performance und Percussion
Foto Copyright Stuart Gerber
 
‍Mit freundlicher Unterstützung durch die Stockhausen-Stiftung für Musik Kürten.
Im Rahmen von Musik 21 Niedersachsen.
 
 


insgesamt 2 Aufführungen zwischen dem 31. Aug 2024 und 01. Sep 2024

2 Klicks für mehr Datenschutz: Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, wird der Button des sozialen Netzwerks aktiv und es werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Kontakt

COMMEDIA-FUTURA
Seilerstraße 15F
30171 Hannover
T (0511) 81 63 53
theater@commedia-futura.de

Bürozeiten: Mo-Mi 10–16 Uhr

eisfabrikAnreise (Google-Maps)

Mitglied

freies-theater-hannover

laft