IVONA - Selective Breeding
tanzOFFensive 2024
Der Mais wird riesig, Truthähne haben die Fähigkeit verloren, sich zu vermehren, aber Kühe produzieren Kühe, die eine unglaubliche Menge an Milch produzieren.
In dem verzweifelten Bemühen, den menschlichen Lebensstandard zu verbessern, wird das Wohlergehen der Tiere systematisch missachtet. Was wäre, wenn sich der Mensch selektiv fortpflanzen würde?
Künstliche Selektion ist ein vom Menschen angewandtes Verfahren, um neue Organismen mit erwünschten Eigenschaften zu entwickeln. Züchter wählen zwei Elterntiere aus, die die vorteilhaften phänotypischen Merkmale aufweisen, um sich fortzupflanzen, so dass Nachkommen mit den gewünschten Merkmalen entstehen.
25 Jahre ist es her seit Peter Sloterdijk laut über „Regeln für den Menschenpark“ nachdachte. An die Stelle der klassischen „Zähmung“ durch Erziehung werde bald die „Züchtung“ durch gentechnische Manipulation menschlichen Erbguts treten, mutmaßte der Kulturphilosoph. In einer höhnischen Parodie wehrt sich der italienische Choreograph PABLO GIROLAMI gegen dergleichen Manipulationen und bittet einen Metzger, zwei Küken und einen Lachs zum Tanz.
Die Company IVONA wurde 2019 von Pablo Girolami gegründet. Als Zusammenschluss verschiedener Künstlerinnen und Künstler, die sich in diversen künstlerischen Sprachen, auch jenseits des Tanzes, engagieren, versteht sich IVONA als zeitgenössisches Zeugnis professioneller künstlerischer Forschung.
Koproduziert von: House of IVONA, EISFABRIK Hannover, Leipzig Tanzt! 2024; gefördert von: ARTEFICI.ResidenzeCreativeFVG/ArtistiAssociati-Centro di Produzione Teatrale; Progetto residenza Compagnia Abbondanza/Bertoni in collaborazione con il commune di Rovereto; Centro di Residenza della Toscana (Armunia - CapoTrave/Kilowatt)
insgesamt 2 Aufführungen zwischen dem 03. Mai 2024 und 04. Mai 2024
Choreographie : Pablo Girolami
Tanz: Guilherme Leal, Lou Thabart, Kiran Bonnema, Sara Ariotti, Isidora Markovic, Katarzyna Zakrzewska
Dramaturgie: Karen Stenico
Musik: Live Mix by Vermouth Gassosa
Lichtdesign: Angelo Tauro
Bühne: Zaches Teatro