Tanz kennt keine Sprachbarrieren, vielmehr ist er, allen unterschiedlichen kulturellen Ausprägungen zum Trotz, eine Universalsprache wie sonst nur noch die Musik. Er ist körperlich, emotional und unmittelbar.

Der Tanzende trainiert Körper und Sinne, Koordinationsvermögen und Gedächtnis gleichermaßen. Insofern kann die Bedeutung des Tanzes für die Entwicklung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Tanz für Kinder und Jugendliche, gerade für junge Menschen, die vor dem Computer groß werden, bedeutet es eine direkte körperlich sinnliche Erfahrung mit hohem Aufforderungscharakter zu mehr Bewegung, Raumerfahrung und Körperbewusstsein.

Tanzstücke für Kinder gehören seit ein paar Jahren fest zum Programm der EISFABRIK. Das ist gut und soll so bleiben. Jetzt können wir mit einer ganzen Tanzwoche aufwarten. Und das ist besser. Sehr viel besser sogar, weil wir die Kinder und Jugendlichen ganz anders einbinden können. Das Festival [NEO]tanz:offensiv bietet gleich einen ganzen Strauß von Formaten. Es gibt Workshops, es gibt einen ganz besonderen Tanzfilm mit anschließender Gesprächsrunde. Célestine Hennermann arbeitet in ihrem Stück WONDERLAND mit Schüler*innen der Elsa-Brändström-Schule, die zusammen mit den profesionellen Tänzer*innen arbeiten und auf der Bühne stehen. Und dann gibt es natürlich auch ganz normale Vorstellungen. Was spannend ist: Einige der Produktionen, die im Rahmen unseres Festivals zu sehen sind, waren ursprünglich gar nicht speziell für junges Publikum konzipiert – vielleicht findet Ihr ja heraus, welche das sind.

Die junge Tanzwoche ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover und der EISFABRIK. Wir freuen uns, daß dieses Festival zustande gekommen ist!


Die EISFABRIK wird als Spielstätte von der Landeshauptstadt Hannover gefördert

2 Klicks für mehr Datenschutz: Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, wird der Button des sozialen Netzwerks aktiv und es werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Kontakt

COMMEDIA-FUTURA
Seilerstraße 15F
30171 Hannover
T (0511) 81 63 53
theater@commedia-futura.de

Bürozeiten: Mo-Mi 10–16 Uhr

eisfabrikAnreise (Google-Maps)

Mitglied

freies-theater-hannover

laft